Montag, 5. März 2012

Gedanken über Todsünden


Die sieben Todsünden kennt jeder:                      Dem Film Sieben wurden jeder Todsünde ein
                                                               Dämon zugeordnet

Stolz (Superbia)                                                  Luzifer
Geiz (Avaritia)                                                     Mammon
Neid (Unvidia)                                                    Leviathan
Zorn (Ira)                                                         Satan
Wollust (Luxuria)                                                  Asmodeus
Völlerei (Gula)                                                     Beelzebub
Trägheit (Acedia)                                                 Belphegor


Was  mich zu der Überlegung brachte, mal nach den Todsünden zu googlen, was Amüsantes zu Tage brachte:

"Was ist eine Todsünde?

Nach römisch-katholischem Verständnis geschieht eine Todsünde, wenn der Mensch bewußt und absichtlich ein wichtiges Gesetz Gottes übertritt (vgl. KKK Die Schwere der Sünde)
"Damit eine Tat eine Todsünde ist, müssen gleichzeitig drei Bedingungen erfüllt sein: „Eine Todsünde ist jene Sünde, die eine schwerwiegende Materie zum Gegenstand hat und die dazu mit vollem Bewußtsein und bedachter Zustimmung begangen wird" (RP 17)." (KKK Nr. 1857)

 "Eine Todsünde erfordert volle Erkenntnis und volle Zustimmung. Sie setzt das Wissen um die Sündhaftigkeit einer Handlung, ihren Gegensatz zum Gesetz Gottes, voraus. Die Todsünde schließt auch eine genügend überlegte Zustimmung ein, um persönliche Willensentscheidung zu sein. Selbstverschuldete Unwissenheit und Verhärtung des Herzens [Vgl. Mk 3,5-6; Lk 16,19-31] mindern die Freiwilligkeit der Sünde nicht, sondern steigern sie." (KKK Nr. 1858)

 "Wer sich absichtlich, das heißt mit Wissen und Willen, zu etwas entscheidet, das dem göttlichen Gesetz und dem letzten Ziel des Menschen schwer widerspricht, begeht eine Todsünde. Diese zerstört in uns die göttliche Tugend der Liebe, ohne die es keine ewige Seligkeit geben kann. Falls sie nicht bereut wird, zieht sie den ewigen Tod nach sich." ((KKK NR. 1874)

Bevor eine Sünde eine Todsünde ist, müssen also drei Bedingungen erfüllt sein.
1. Die Sünde muß schwer sein. Die böse Tat muß ein schweres Verbrechen gegen Gott oder gegen jemand anderes sein.
2. Der Sünder muß sich der Sünde bewußt sein. Der Täter muß volle Erkenntnis darüber besitzen, daß sein Handeln zutiefst falsch ist.
3. Die Sünde muß vorsätzlich sein. Der Sünder muß wissen, daß er der Versuchung widerstehen könnte und sich dann willentlich für das Böse entscheiden.

Sollte die Sünde einer dieser Bedingungen nicht erfüllen, verdient sie damit nicht die ewige Strafe, ganz gleich, wie böse die Tat auch sein mag.

Quellen: "Katechismus der katholischen Kirche" (2003), Nr. 1854ff" (Quelle)



Allein der letzte Satz brachte mich zum Schmunzeln.... Man kann doch alles so drehen und wenden, dass es vor der Kirche und deren Glauben keine (Tod)Sünde ist... Schlupflöcher olé ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen